• Tipps
  • Schönheit
Weibliche Sache – Schönheit, Make-up, Kosmetik
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
In Kosmetikprodukte

Foundation richtig wählen: So geht’s!

foundation-richtig-w-auml-hen.jpg

Hallo meine Lieben!

Ich habe für euch die Antwort auf die Frage – wie findet ihr eine ideale Foundation für eure Haut? Alles hängt von ihrer Art und ihrem Zustand ab. In Abhängigkeit von diesen Faktoren hat die Foundation für trockene Haut eine andere Konsistenz und andere Eigenschaften als diese für fettige Haut.

Die Wahl eines idealen Produkts, das den Bedürfnissen eurer Haut entspricht, ist wirklich schwierig. Wenn wir eine Drogerie betreten und uns in Dutzenden von Spiegeln im grellen künstlichen Licht sehen, ist es schwierig, etwas auszuwählen, das tatsächlich zu uns passt. Ihr könnt jedoch ein paar Ratschläge nutzen, die euch helfen, ein ideales Produkt zu finden.

Bestimmt euren Hauttyp

Die Nachteile eurer Haut merkt ihr sofort. Ihr wisst nämlich sicherlich, ob sie gerötet, trocken oder gereizt ist. Die Hauptaufteilung bezieht sich auf fettige, trockene und Mischhaut. Am häufigsten haben wir jedoch eine Mischhaut. Vergesst aber nicht, dass sogar fettige Haut dem Wasserverlust ausgesetzt ist. Es gibt auch andere Hauttypen wie sensible, reife Haut oder diese mit Neigung zu Couperose, aber ich konzentriere mich auf diese drei Haupttypen.

Wie passt ihr die Foundation an fettige Haut an?

Fettige Haut ist für die Entstehung von Pickeln besonders anfällig. Wir suchen in der Regel nach der Foundation, die alle Unvollkommenheiten unserer Haut kaschiert. Das ist jedoch sehr schwierig – seid vernünftig, um der Haut nicht zu schaden.

Wählt keine schwere Foundation! Eure Haut kann dann nicht atmen, was die Poren verstopft und bewirkt, dass die Foundation unästhetisch aussieht.

Wenn ihr den unästhetischen Glanz kaschieren wollt, wählt eine leichte, feuchtigkeitsspendende Foundation. Ihr könnt die Unvollkommenheiten zusätzlich mit einem Concealer kaschieren, aber dank einer solchen Foundation versorgt ihr die Haut auch mit Feuchtigkeit. Eine gute Wahl sind auch Foundations, die auf Wasser basieren, oder diese mattierenden.

Beginnt die Haut zu glänzen? Benutzt das mattierende Spezialpapier oder einfach ein Blatt Toilettenpapier. Tragt keine zusätzliche Schicht Puder oder Foundation auf. Es gibt bessere Methoden gegen eine übermäßige Talgproduktion.

Wie passt ihr die Foundation an die Mischhaut an?

Das ist ebenfalls keine einfache Aufgabe. Die Mischhaut ist nämlich ziemlich spezifisch. Was solltet ihr also beachten? Wenn ihr wisst, wie eure Haut eigentlich ist (ist sie eher trocken oder fettig?), ist es dann einfacher, eine Foundation zu wählen. Die Haut glänzt unästhetisch? Wähle eine Foundation, die die Haut mattiert. Ihr müsst ein solches Produkt finden, das den Bedürfnissen eurer Haut entspricht.

Bei einem solchen Hauttyp müssen wir in der Regel zwei Produkte benutzen – für eine fettige T-Zone und für trockene Wangen. Es gibt auch solche Produkte, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und zugleich mattieren, indem sie überschüssigen Talg absorbieren. Setzt auf eine leicht deckende Foundation mit einer leichten Konsistenz.

Wie passt ihr die Foundation an trockene Haut an?

Ihr solltet vor allem ein solches Produkt wählen, das pflegende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat. Am besten sind diese Foundations, die in der Zusammensetzung Hyaluronsäure und Vitamine enthalten. Es lohnt sich auch, Foundations durch beliebte BB- und CC-Creams zu ersetzen.

Die Foundations mit mattierenden Eigenschaften sind ein Alptraum für trockene Haut. Sie bewirken, dass die Haut trocken und unangenehmem gespannt ist. Verzichtet auch auf eine dicke Schicht Puder.

Bei der Wahl einer idealen Foundation müsst ihr geduldig sein. Vielleicht wird es bei euch keine schwierige Aufgabe sein? Es lohnt sich jedoch, die Wahl gut zu überlegen. Beachtet unbedingt diese ein paar Prinzipien, die ich vorher erwähnt habe!

VIEL ERFOLG!

 

 

Vorheriger BeitragPflege der Couperose-Haut. Ändert eure Gewohnheiten (wie ich)
Nächster Beitrag Gesichtsreinigung ohne Wasser. Warum habe ich mich dafür entschieden?

Ähnliche Artikel

  • nanolash mascara primer
    Schluss mit verklumpten Wimpern und verschmierten Augen: Wie der Nanolash Mascara Primer alles verändert hat
  • Ranking der Wimpernlift-Sets für zu Hause
    Meine beliebten Kits zum Wimpernlifting und zur Wimpernlamination zu Hause – Ranking
  • Pflege der trockenen Haut. 10 Prinzipien, die ihr kennen müsst!Pflege der trockenen Haut. 10 Prinzipien, die ihr kennen müsst!
  • Mizellenwasser Nanobrow Micellar Makeup Remover – meine Methode für schnelle, gründliche Make-up-EntfernungMizellenwasser Nanobrow Micellar Makeup Remover – meine Methode für schnelle, gründliche Make-up-Entfernung
  • Richtige Gesichtspflege – was ist wissenswert?Richtige Gesichtspflege – was ist wissenswert?
  • Natürliche Gesichtswässer? Ich bin DAFÜR! Überzeuge dich, wie sie wirken!Natürliche Gesichtswässer? Ich bin DAFÜR! Überzeuge dich, wie sie wirken!
  • Die besten Haarmasken – meine sechs TOP-Produkte, die ihr kennenlernen müsst!Die besten Haarmasken – meine sechs TOP-Produkte, die ihr kennenlernen müsst!

Über mich

Hey ihr, ich bin Madlen. Zu meinen Lieblingstätigkeiten gehören Bücherlesen und Reisen. In diesem Blog teile ich euch jedoch etwas anderes mit – ich beschäftige mich hier mit allem Weiblichen. Ihr findet hier also Bewertungen von interessanten Kosmetikprodukten und meine Schönheitstricks. Ich lade euch zur Reise durch die Kosmetikwelt ein!

Kategorien

  • Kosmetikprodukte
  • Mach das selbst
  • Schönheit
  • Tipps

Noch mehr Tipps!

Facebook

Beliebtesten Beiträge

  • Tipps
  • Schönheit
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
Copyright © weiblichesache.de