• Tipps
  • Schönheit
Weibliche Sache – Schönheit, Make-up, Kosmetik
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y

Kosmetikprodukte

In Kosmetikprodukte, Mach das selbst

Hausgemachte Peelings für empfindliche, unreine, fettige Haut und auch für Mischhaut – meine Rezepte

peeling-diy.jpg

Ein Gesichtspeeling ist ein angenehmer und wirksamer Eingriff, der abgestorbene Hautzellen entfernt. Das regelmäßige Entfernen der abgestorbenen Oberhaut beschleunigt die Hautregeneration, simuliert die Kollagen- und Elastinproduktion und verbessert den Blutkreislauf. Das Peeling verbessert auch das Hautkolorit und reinigt die Hautporen, beugt der Entstehung von Pickeln und Pusteln vor. Obwohl das Peeling notwendig ist, soll es nur von Zeit zu Zeit ausgeführt werden – in Abhängigkeit vom Hauttyp kann es ein- oder zweimal pro Woche verwendet werden. Ein hausgemachtes Peeling ist genauso wirksam wie ein Pflegeprodukt aus der Drogerie, es ist auch billiger und ökologisch. Unten findet ihr meine Rezepte für hausgemachte Peelings für empfindliche, unreine, fettige Haut und auch für Mischhaut. Ich hoffe, dass ihr sie ausprobiert!

Peeling für empfindliche Haut – mein Rezept

Empfindliche Haut ist häufig trocken und gespannt, gerötet und schuppig. Wenn ihr solche Symptome bemerkt habt, sollt ihr mechanische Peelings mit Schleifpartikeln meiden, denn solche Produkte reizen die Haut. Wählt besser enzymatische Peelings. Tragt ein solches Produkt auf die Gesichtshaut mithilfe eines Pinsels auf und lasst es circa 10-20 Minuten einwirken (laut der Anweisung in der Packungsbeilage). Wascht dann die Gesichtshaut am besten mit Mineralwasser.

Mein Rezept für ein hausgemachtes Peeling für empfindliche Haut

Zutaten:

  • 3 Löffel Haferflocken,
  • 1 Löffel Honig,
  • 1 Löffel Sahne,
  • 1 Teelöffel fein gemahlene Mandeln

Mixt alle Zutaten und tragt die Maske auf die Gesichtshaut und die Haut an Hals und Dekolleté auf. Massiert das Peeling nach ein paar Minuten in die Haut leicht ein und spült es mit Mineralwasser ab. Trocknet dann die Haut leicht ab und tragt eine regenerierende Maske auf. Eine gute Idee ist eine Maske mit grüner Tonerde.

Peeling für unreine Haut – mein Rezept

Ich habe unreine Haut und weiß, dass die Peelings in der Pflege eine sehr wichtige Rolle spielen. Dieser Hauttyp charakterisiert sich durch eine intensive Abschuppung der Oberhaut, was bewirkt, dass die Hautporen verstopft sind und im Gesicht Pickel und Pusteln auftreten. Obwohl das Peeling abgestorbene Hautzellen entfernt, kann es auch den Zustand der Haut verschlechtern, wenn es falsch ausgeführt wird.

Ich habe auf die Peelings mit Schleifpartikeln verzichtet, denn ein mechanisches Peeling beschleunigt die Vermehrung von Bakterien und steckt dadurch gesunde Gesichtsbereiche an. Das Peeling mache ich maximal zweimal pro Woche, denn ein häufiges, intensives Peeling kann die Haut austrocknen, was die Talgproduktion anregt. Manchmal verwende ich enzymatische Peelings oder greife nach einer Peel-Off-Maske, die Mitesser und Pusteln merklich reduziert. Ich trage eine dünne Schicht Maske auf die gesamte Gesichtshaut auf. Nach ein paar Minuten trocknet die Maske aus und hinterlässt eine Schicht, die wie Folie aussieht. Dann entferne ich die Maske zusammen mit abgestorbenen Hautzellen. Nach einer solchen Maske müsst ihr die Haut nicht waschen – tonisiert nur die Haut und tragt eine Creme auf.

Und wenn ich ein Peeling mache, trage ich es auf die Gesichtshaut mit kreisenden Bewegungen auf und spüle es schnell ab.

Mein Rezept für ein hausgemachtes Peeling für unreine Haut

Zutaten:

  • 2 Löffel Milch,
  • 5 g Gelatine oder Xanthan,
  • 2 Tropfen ätherisches Öl, z.B. Teebaumöl oder Salbeiöl.

Schüttet in eine kleine Schüssel Gelatine und gebt ätherisches Öl zu. Erwärmt Milch und mischt sie mit Gelatine. Mischt die Mixtur, bis die Gelatine sich auflöst. Lasst die Mischung abkühlen und reinigt die Gesichtshaut. Tragt dann eine dünne Schicht Maske auf die Haut auf und lasst sie circa 20 Minuten einwirken – die Maske mit Gelatine trocknet dann aus. Entfernt jetzt die Maske vorsichtig und erfrischt die Haut mit Mineralwasser.

Peeling für fettige Haut – mein Rezept

Fettige Haut produziert viel Talg. Ihre richtige Pflege besteht aus den Peelings, die ein- oder zweimal pro Woche ausgeführt werden sollen. Vergesst die Cremes nicht, denn jeder Hauttyp braucht feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe. Wenn ihr keine Probleme mit Pickeln habt, könnt ihr im Sommer, wenn die Talgdrüsen intensiver arbeiten, mechanische Peelings mit Schleifpartikeln verwenden. Im Winter sollt ihr eher sog. Gommage-Peelings wählen. Solche Peelings wirken auf ähnliche Weise wie enzymatische Peelings, aber sie enthalten nicht nur Enzyme, aber auch gemahlene Getreidekörner, die abgestorbene Hautzellen leicht entfernen. Ein Gommage-Peeling trocknet nach ein paar Minuten aus. Entfernt dann das Peeling und massiert zugleich die Haut mit kreisenden Bewegungen. Da das Peeling bröckelt, wascht das Gesicht mit lauwarmem Wasser und verwendet ein Hydrolat oder ein Gesichtswasser.

Regelmäßig verwendete Gommage-Peelings reinigen die Haut und versorgen sie mit Sauerstoff, sorgen dadurch für ihr gesundes Kolorit.

Mein Rezept für ein hausgemachtes Peeling für fettige Haut

Zutaten:

  • 2 Löffel gemahlener Kaffee,
  • 1 Löffel Olivenöl,
  • 1 Löffel Zucker,
  • 1 Teelöffel Zimt.

Mischt alle Zutaten und massiert die Haut circa 5 Minuten. Spült dann das Peeling mit lauwarmem Wasser ab und tonisiert die Haut. Verwendet dazu ein Gesichtswasser oder ein Hydrolat.

Peeling für Mischhaut – mein Rezept

Die Mischhaut ist problematisch, denn sie besteht aus einer fettigen T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) und trockenen Wangen. Aus diesem Grund braucht sie eine spezielle Pflege. Aber die gute Nachricht ist, dass ihr alle Arten von Peelings verwenden könnt. Die beste Lösung ist eine Peel-Off-Maske oder ein zartes, mechanisches Peeling. Ein mechanisches Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen, denn es enthält kleine Schleifpartikel. Tragt das Peeling auf feuchte Gesichtshaut auf und massiert die Haut mit kreisenden Bewegungen. Spült die Maske mit lauwarmem Wasser ab, tonisiert die Haut und tragt eine feuchtigkeitsspendende Creme auf. Massiert die T-Zone energischer. Einen solchen Eingriff sollt ihr wenigstens einmal pro Woche ausführen.

Mein Rezept für ein hausgemachtes Peeling für die Mischhaut

Zutaten:

  • 2 Löffel frische Moosbeere,
  • 2 Löffel Haferflocken,
  • 1 Löffel Olivenöl,
  • 1 Löffel Zitronensaft,
  • 1 Löffel Honig.

Mixt Moosbeere und Haferflocken; wahlweise könnt ihr ein bisschen Wasser zugeben. Gebt übrige Zutaten zu und mixt genau. Tragt die Maske auf die Gesichtshaut auf und massiert die Haut ein paar Minuten. Spült das Peeling mit lauwarmem Wasser ab, reinigt die Haut und tragt eine Creme auf.

Habt ihr meine Rezepte für Peelings schon ausprobiert? Wenn ja, dann lasst mich unbedingt wissen, ob ihr mit den Effekten zufrieden seid. Kennt ihr vielleicht andere Rezepte? Ich warte auf eure Vorschläge! 🙂

Vorheriger BeitragDIY: 10 beste hausgemachte Haarmasken
Nächster Beitrag Meine Methoden für die Gesichtsreinigung Schritt für Schritt

Ähnliche Artikel

  • nanolash mascara primer
    Schluss mit verklumpten Wimpern und verschmierten Augen: Wie der Nanolash Mascara Primer alles verändert hat
  • Ranking der Wimpernlift-Sets für zu Hause
    Meine beliebten Kits zum Wimpernlifting und zur Wimpernlamination zu Hause – Ranking

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Rezension des Arganöls von Nanoil. Warum müsst ihr es ausprobieren?Rezension des Arganöls von Nanoil. Warum müsst ihr es ausprobieren?
  • Matte Maniküre ohne matten Nagellack. Das ist möglich!Matte Maniküre ohne matten Nagellack. Das ist möglich!
  • Eine Neuheit unter den Parfümen: Goldea the Roman Night von BvlgariEine Neuheit unter den Parfümen: Goldea the Roman Night von Bvlgari
  • Test der Seren mit Vitamin C – welches Serum empfehle ich?Test der Seren mit Vitamin C – welches Serum empfehle ich?
  • Wie oft und warum reinige ich meine Haarbürste?Wie oft und warum reinige ich meine Haarbürste?

Über mich

Hey ihr, ich bin Madlen. Zu meinen Lieblingstätigkeiten gehören Bücherlesen und Reisen. In diesem Blog teile ich euch jedoch etwas anderes mit – ich beschäftige mich hier mit allem Weiblichen. Ihr findet hier also Bewertungen von interessanten Kosmetikprodukten und meine Schönheitstricks. Ich lade euch zur Reise durch die Kosmetikwelt ein!

Kategorien

  • Kosmetikprodukte
  • Mach das selbst
  • Schönheit
  • Tipps

Noch mehr Tipps!

Facebook

Beliebtesten Beiträge

  • Tipps
  • Schönheit
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
Copyright © weiblichesache.de