• Tipps
  • Schönheit
Weibliche Sache – Schönheit, Make-up, Kosmetik
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
In Kosmetikprodukte, Schönheit

Gibt es überhaupt ein ideales Haaröl? JA! Das ist Nanoil

Nanoil - das beste Haaröl

Hallo Mädchen!

Die Haaröle sind meine Lieblingsprodukte zur Haarpflege. Ihr wisst es genau. Aber ihr wird es nie erraten, welches Öl ich jetzt teste. Das ist das neuste Haaröl Nanoil – ein absolutes Must Have jeder Haarfanatikerin. Warum liebe ich dieses Kosmetikprodukt und wo steckt sein Geheimnis? Lest meinen Beitrag! Angenehme Lektüre!

Nanoil - das effektive HaarölNanoil – das einzigartige Haaröl

Es war für mich sehr schwierig, ein ideales Öl für meine Haare zu finden. Ich habe lange nach einem guten Öl gesucht und wollte schon verzichten, aber endlich habe ich die Webseite des Haaröls Nanoil entdeckt. Meine Aufmerksamkeit haben drei Versionen des Produkts angezogen: für Haare mit geringer Porosität, für Haare mit normaler Porosität und für Haare mit hoher Porosität. Ich habe die zweite Version gewählt. Na ja, aber was solltet ihr tun, wenn ihr keine Ahnung habt, welches Öl Nanoil für eure Haare gut sein wird? Auf der Webseite des Herstellers findet ihr genaue Beschreibungen der Haartypen und einen kurzen Test. Beantwortet alle Fragen – auf diese Weise bestimmt ihr euren Haartyp. Die Wahl des richtigen Öls ist ganz einfach!

Drei Versionen des Haaröls – drei verschiedene Zusammensetzungen

Eine solche Lösung sichert den Haaren die beste, mögliche Pflege. Jede Version des Haaröls Nanoil enthält andere Inhaltsstoffe, die an die Haarporosität angepasst wurden. Das sind natürliche Öle, die um Vitamine (A und E), Substanzen (Kerastim und Baicapil), die das Haarwachstum beschleunigen und den Haarausfall reduzieren, und Inhaltsstoffe (Panthenol, Seide und Lanolin), die innere Haarstrukturen pflegen, bereichert wurden. Das Haaröl Nanoil für Haare mit geringer Porosität enthält: Öl aus Sibirischer Zirbelkiefer, Kokosöl, Arganöl, Rizinusöl, Shea-Butter, Maracujaöl, Babassuöl, Monoi-Öl und Cupuacu-Butter. Im Haaröl Nanoil für Haare mit normaler Porosität finden wir folgende Öle: Macadamiaöl, Arganöl, Marula-Öl, Jojobaöl, Maracujaöl und Kokosöl. Das Haaröl Nanoil für Haare mit hoher Porosität enthält: Mandelöl, Arganöl, Nachtkerzenöl, Maracujaöl, Avocadoöl und Baumwollkernöl.

Nanoil - natürliches Haaröl

Wie wirkt das Haaröl Nanoil?

Während der Behandlung habe ich bemerkt, dass das Haaröl Nanoil sowohl auf innere sowie auf äußere Haarstrukturen, aber auch auf die Kopfhaut wirkt. Eine wichtige Rolle spielen hier Inhaltsstoffe, die ich schon beschrieben habe, und Auftragungsmethoden, von denen ich euch auch erzähle.

Und wie bewährt sich Nanoil bei mir? Besonders zufrieden bin ich mit der Regeneration der aufgespaltenen Haarspitzen. Die Haarspitzen sind jetzt glatt und gegen Beschädigungen resistent. Nanoil glättet auch aufgeblähte und elektrisch aufgeladene Haare, erleichtert Kämmbarkeit. Das Haaröl Nanoil schützt auch meine Strähnen vor hoher Temperatur und beugt Haarausfall vor.

Nanoil - Effekte der Behandlung

Und wie bewährt sich Nanoil als ein verschönerndes Kosmetikprodukt? Das Haaröl Nanoil verleiht den Haaren einen gesunden Glanz. Meine Haare fühlen sich auch samtweich an und lassen sich mühelos stylen. Ihre Farbe ist wirklich schön und die Strähnen sind elastisch ( ich verzichte ein für allemal auf die Haarfärbung). Das Haaröl Nanoil betont Locken und Haarfarbe. Es ist ideal für Verschönerung der Haare.

Pflegt das Haaröl Nanoil die Kopfhaut? Ja, es pflegt nicht nur die Haare, aber auch die Kopfhaut. Die Kopfhaut fettet jetzt nicht nach, und die Arbeit der Talgdrüsen wurde reguliert. Seitdem ich die Behandlung mit dem Haaröl Nanoil begonnen habe, wasche ich die Haare jetzt seltener und habe auch keine Probleme mit Schuppen und Kopfhautreizungen.

Wie verwende ich das Haaröl Nanoil?

Das Haaröl Nanoil trage ich auf verschiedene Weise auf. Ihr könnt natürlich das Öl auf eine andere Weise auftragen und die Anwendung des Produkts an Bedürfnisse der Haare anpassen – die Hinweise findet ihr auf der Webseite des Herstellers. Das Haaröl Nanoil verwende ich vor oder nach der Haarwäsche. Vor der Haarwäsche trage ich immer eine größere Menge am Öl auf und warte circa eine Stunde, bis das Produkt einzieht. Dann wasche ich die Haare und lasse sie lufttrocknen. Das Haaröl Nanoil trage ich auch auf gewaschene und trockene Haare auf – das Produkt verleiht den Haaren dann einen schönen, natürlichen Glanz.

Das Haaröl Nanoil – Fazit

Mit den Effekten der Kur bin ich sehr zufrieden. Ich habe vor, das Öl noch ein paar Monate zu verwenden – das Kosmetikprodukt ist sehr ergiebig, eine Flasche enthält 100 ml Produkt. Ich kann es kaum erwarten, den Endeffekt zu sehen! Habt ihr das Haaröl Nanoil schon verwendet? Wenn nein, dann empfehle ich es euch von ganzem Herzen!

Vorheriger BeitragWeißt du, was mit deiner Haut passiert, wenn du schläfst? Haut rund um die Uhr
Nächster Beitrag Sei schön ohne Make-up! Wie sorgst du für deine Haut?

Ähnliche Artikel

  • nanolash mascara primer
    Schluss mit verklumpten Wimpern und verschmierten Augen: Wie der Nanolash Mascara Primer alles verändert hat
  • Ranking der Wimpernlift-Sets für zu Hause
    Meine beliebten Kits zum Wimpernlifting und zur Wimpernlamination zu Hause – Ranking

14 Comments “Gibt es überhaupt ein ideales Haaröl? JA! Das ist Nanoil”

  1. BertHa

    ich benutze natürliche Öle sehr gerne, dieses testete ich aber noch nicht, es scheint aber sehr toll zu sein 😀

    Antworten
  2. miss_vicky

    Die Suche nach einem idealen Haaröl kostete mich viel Zeit. Die meisten Produkten beschwerten mein dünnes Haar, das sofort platt wurde. Dieses Haaröl lernte ich beim Friseur kennen, seine Flasche sprang mir sofort ins Auge. Mein erster Eindruck war fehlerlos, es bewährt ideal bei mir

    Antworten
  3. Anna K.

    Und ich bin aktuell vom Leinöl begeistert. Dieses Haaröl verspricht auch sehr viel, kostet leider viel mehr als das Leinöl.

    Antworten
    • miss_vicky

      Es ist selbstverständlich, dass es mehr als Leinöl kostet, weil sein Inhalt reich an wertvollen und ziemlich teuren Ölen ist. Anfangs hatte ich auch einen Eindruck, dass es zu viel kostet, nach einer Überlegung weiß ich jedoch, dass der Preis der Qualität und der Effektivität dieses Produkts entsprechend ist.

      Antworten
  4. PaOla

    Ich habe mir gerade die Version für Haare mit normaler Porosität bestellt. 🙂 Und kann mein Paket kaum erwarten! 😀

    Antworten
    • birgit_25

      Ich hatte das Öl für geringe Porosität und kann es ehrlich empfehlen. Wenn jemand schwere Haare hat und sie gar nicht stylen kann, muss diese Version ausprobieren 🙂 ich habe keine Ahnung, wie es möglich ist, aber meine Haare wurden anfällig für Haarstyling und ich muss sie nicht mehr täglich shampoonieren 🙂

      Antworten
  5. Veeraa

    Ich hatte noch keine Gelegenheit, dieses Öl anzuwenden, kenne aber ein Öl Kerastase … Es soll so revolutionär sein und war sogar nicht gut

    Antworten
    • S@bine.

      Und für mich war Kerastase OK, aber Nanoil ist besser, denn ich konnte es an meine normale Haarporosität perfekt anpassen. Es hat außerdem eine natürliche Zusammensetzung, im Gegensatz zu Kerastase. Moroccanoil ist noch angeblich ganz gut.

      Antworten
      • SarahJessica

        Ja, Moroccanoil ist super. Es enthält aber nur das Arganöl, das nie so wirksam wie Mischungen aus ein paar Ölen ist. Das Arganöl hier ist von wirklich hoher Qualität.

        Antworten
  6. moni1990

    Ich bin nicht völlig zufrieden, habe vermutlich die Porosität meines Haars falsch festgestellt und das falsche Nanoil Haaröl gewählt, deswegen ist mein Haar ein bisschen beschwert.

    Antworten
    • Erika

      Ich hatte das ähnliche Problem, war damals davon überzeugt, dass ich mein Geld verjubelt habe. Und ich musste nur die Anwendungsmethode und die Dosis verändern. Ich bekomme dann die besten Effekte, wenn ich das Öl auf feuchte Haare auftrage.

      Antworten
  7. Kokosmakrone

    Effekte der Kur sind bei mir sehr gut, bin superzufrieden! Seit vielen Jahren hatte ich Probleme mit dem Spliss, testete viele Methoden dagegen und dieses Öl hat mir endlich geholfen. Ich habe es in Haarspitzen einmassiert und sie spalten nicht mehr. Es ist sehr effektiv, empfehlenswert! 😉

    Antworten
  8. bum!

    es hat eine wirklich gute Zusammensetzung, wow 🙂

    Antworten
  9. Aylin

    Ich kaufe es, wenn Du es so lobst 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Haben sich DIY Wimpernextensions von Nanolash bei mir bewährt?Haben sich DIY Wimpernextensions von Nanolash bei mir bewährt?
  • Beste Top Coats, also meine Methode für blitzschnelle ManiküreBeste Top Coats, also meine Methode für blitzschnelle Maniküre
  • Wie ist die beste Augenbrauenseife? Mein Ranking TOP Seifen zum Augenbrauenschminken!
  • Wie macht ihr eine romantische Augenschminke? Lidschattenpalette Modern Renaissance der Firma Anastasia Beverly HillsWie macht ihr eine romantische Augenschminke? Lidschattenpalette Modern Renaissance der Firma Anastasia Beverly Hills
  • DIY: 10 beste hausgemachte HaarmaskenDIY: 10 beste hausgemachte Haarmasken

Über mich

Hey ihr, ich bin Madlen. Zu meinen Lieblingstätigkeiten gehören Bücherlesen und Reisen. In diesem Blog teile ich euch jedoch etwas anderes mit – ich beschäftige mich hier mit allem Weiblichen. Ihr findet hier also Bewertungen von interessanten Kosmetikprodukten und meine Schönheitstricks. Ich lade euch zur Reise durch die Kosmetikwelt ein!

Kategorien

  • Kosmetikprodukte
  • Mach das selbst
  • Schönheit
  • Tipps

Noch mehr Tipps!

Facebook

Beliebtesten Beiträge

  • Tipps
  • Schönheit
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
Copyright © weiblichesache.de