• Tipps
  • Schönheit
Weibliche Sache – Schönheit, Make-up, Kosmetik
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
In Kosmetikprodukte, Mach das selbst

Hast du unreine Haut oder brauchst du eine tiefenwirksame Reinigung? Probiere die Gesichtsmaske mit Aktivkohle aus! [Rezept]

aktivkohle-haut.jpg

Ihr habt Aktivkohle sicherlich mehrmals gesehen. Das sind schwarze Tabletten, die ein populäres Mittel gegen Magenschmerzen sind. Ihr müsst zugeben – wenn euer Erlöser Magenschmerzen schon behandelt, steckt ihr ihn tief in die Hausapotheke. Es gibt aber auch andere Einsatzmöglichkeiten von Aktivkohle. Nicht jeder weiß, dass Aktivkohle auch eine kosmetische Anwendung hat. Wenn eure Haut von Natur aus unrein ist oder eine gute Reinigung braucht, solltet ihr die Gesichtsmaske mit Aktivkohle unbedingt ausprobieren. Eine solche Gesichtsmaske reguliert die Talgproduktion, reduziert auch Pickel und Verfärbungen. Welche Eigenschaften und kosmetische Anwendung hat Aktivkohle und wie bereitet ihr eine solche Maske vor? Wie sollte sie verwendet werden und welche Effekte habe ich erreicht?

Aktivkohle – kosmetische Eigenschaften

Aktivkohle hat antibakterielle, reinigende und zusammenziehende Eigenschaften. Die Tabletten mit Aktivkohle reinigen sehr gut die Haut, entfernen Verschmutzungen und Toxine. Dieses Produkt vereinheitlicht auch das Hautkolorit und hellt dadurch unästhetische Verfärbungen auf. Wie ist es möglich? Aktivkohle hat eine gute Absorptionsfähigkeit und wirkt stärker als natürliche Absorptionsmittel.

Aktivkohle – kosmetische Anwendung

Aktivkohle ist ein populärer Inhaltsstoff vieler Kosmetikprodukte, die für die Pflege der Akne-Haut und Mischhaut empfohlen werden. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch hausgemachte Kosmetikprodukte mit Aktivkohle, z.B. schwarze Seife. Vergesst jedoch nicht, dass Aktivkohle nur dann gute Effekte bringt, wenn sie sich auf die Haut wenigstens 10 Minuten auswirkt.

Ich kann euch die hausgemachte Gesichtsmaske mit Aktivkohle besonders empfehlen, die Verschmutzungen, Talg und Kosmetikreste einfach aufsaugt. Da sie die Haut austrocknet und Reizungen bewirken kann, macht zuerst eine Allergieprobe. Wenn ihr keine Reizungen und Rötungen merkt, könnt ihr eine solche Maske unverzüglich ausprobieren!

Gesichtsmaske mit Aktivkohle – Rezept

Zutaten:

  • 2-3 Tabletten Aktivkohle,
  • 1 Löffel Wasser oder Joghurt,
  • wahlweise: mehr Joghurt oder Tonerde.

Bereitet auch ein Glas vor.

Vorbereitung:

Schüttet Aktivkohle ins Glas und gebt Wasser oder Joghurt. Zerkleinert genau die Tabletten und mischt die Mixtur. Wenn die Konsistenz der Maske geeignet ist, könnt ihr die Maske auf die Gesichtshaut auftragen. Wenn ihr jedoch eine dichtere Konsistenz bevorzugt, gebt dann mehr Joghurt oder Tonerde. Die Menge der Tabletten müsst ihr an die Haut anpassen. Wenn ihr keine Reizungen merkt, könnt ihr dann vier Tabletten Aktivkohle nehmen.

Gesichtsmaske mit Aktivkohle – wie sollte sie verwendet werden?

Wenn ihr die Maske zum ersten Mal verwendet, tragt sie nicht nur auf die Gesichtshaut, aber auch auf die Haut an Hals und Dekolleté auf. Die nächste Maske könnt ihr nur auf gewählte Gesichtsteile (z.B. T-Zone) auftragen. Lasst die Maske circa 20 Minuten einwirken. Beim nächsten Mal könnt ihr die Gesichtsmaske so lange einwirken lassen, wie ihr wollt.

Gesichtsmaske mit Aktivkohle – wie oft sollte sie aufgetragen werden?

Die Gesichtsmaske mit Aktivkohle könnt ihr sogar zweimal pro Woche verwenden. Die Maske wirkt wie eine reinigende Kur, deshalb sollte sie regelmäßig aufgetragen werden. Macht die Maske anfangs zweimal pro Woche und beobachtet eure Haut. Seid jedoch vorsichtig, denn Aktivkohle kann die Haut austrocknen. Wenn ihr keine beunruhigenden Symptome merkt, könnt ihr die Kur dann fortsetzen.

Welche Effekte habe ich dank der Gesichtsmaske mit Aktivhole erreicht?

Ich habe die Mischhaut mit Neigung zu Akne. Die Gesichtsmaske mit Aktivkohle verwende ich schon seit vier Monaten. Anfangs habe ich die Maske zweimal pro Woche aufgetragen und meine Haut beobachtet. Sie war weder trocken noch gereizt, deshalb habe ich die Kur fortgesetzt, aber diesmal habe ich die Maske nur einmal pro Woche verwendet. Die Effekte sind wirklich erkennbar. Schon nach zwei Wochen habe ich gemerkt, dass Pickel und Pustel reduziert wurden, Hautporen gereinigt sind und die Haut nicht glänzt. Bevor ich mich für diese Kur entschieden habe, war meine Haut schon nach drei Stunden fettig und glänzend. Jetzt muss ich erst nach sieben Stunden nach dem mattierenden Puder greifen. Eine solche Maske vereinheitlicht auch das Hautkolorit, was bewirkt, dass die Haut gesund und strahlend aussieht.

Manchmal habe ich die Maske mit Aktivkohle nur auf konkrete Gesichtsteile aufgetragen. Ich habe sie vor allem auf einzelne Pickel aufgetragen, die nach circa zwei Tagen verschwunden sind. In diesem Moment habe ich fast keine Probleme mit den Unvollkommenheiten der Haut. Ich empfehle euch beide Lösungen, wenn ihr einen solchen Bedarf habt.

Rezepte für andere, hausgemachte Kosmetikprodukte für Akne-Haut und unreine Haut

Es gibt viele Rezepte für hausgemachte Kosmetikprodukte, die für Akne-Haut und unreine Haut empfohlen werden. Ich empfehle euch vor allem diese Gesichtsmasken, die aus zwei Zutaten bestehen, denn sie sind billig und einfach vorzubereiten. Sie sollten am besten zwei- oder dreimal pro Woche aufgetragen werden. Beobachtet dabei die Reaktionen der Haut. Wenn ihr keine beunruhigenden Symptome merkt, könnt ihr dann die Maske auf die gesamte Gesichtshaut oder nur auf gewählte Gesichtsteile auftragen.

Meine geprüften Rezepte für hausgemachte Gesichtsmasken für Akne-Haut und unreine Haut sind:

  • Maske mit Erdbeeren gegen Akne und Schuppen,
  • Maske mit Aspirin gegen Akne, Verfärbungen und Pickel,
  • hausgemachte Produkte mit Hefen gegen Akne

Kennt ihr auch andere Rezepte für hausgemachte, reinigende Pflegeprodukte? Verwendet ihr die Maske mit Aktivkohle? Wenn ja, dann seid ihr mit den Effekten zufrieden? Lasst mich unbedingt wissen!

Vorheriger BeitragMeine Methoden für die Gesichtsreinigung Schritt für Schritt
Nächster Beitrag Neuheiten von Dolce&Gabbana. Herbst-Kollektion Fall in Bloom

Ähnliche Artikel

  • nanolash mascara primer
    Schluss mit verklumpten Wimpern und verschmierten Augen: Wie der Nanolash Mascara Primer alles verändert hat
  • Ranking der Wimpernlift-Sets für zu Hause
    Meine beliebten Kits zum Wimpernlifting und zur Wimpernlamination zu Hause – Ranking

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • DIY: 10 beste hausgemachte HaarmaskenDIY: 10 beste hausgemachte Haarmasken
  • Ein vielseitiges Kosmetikprodukt? Die feuchtigkeitsspendende Creme Complexion Rescue Tinted Moisturizer von bareMineralsEin vielseitiges Kosmetikprodukt? Die feuchtigkeitsspendende Creme Complexion Rescue Tinted Moisturizer von bareMinerals
  • Kosmetischer Bestseller im Augenbrauen-Make-up – Nanobrow Shape MascaraKosmetischer Bestseller im Augenbrauen-Make-up – Nanobrow Shape Mascara
  • Ich teste Augenbrauenschatten-Palette Nanobrow Eyebrow Powder Kit. Ihr müsst diese Make-up-Effekte entdecken!Ich teste Augenbrauenschatten-Palette Nanobrow Eyebrow Powder Kit. Ihr müsst diese Make-up-Effekte entdecken!
  • Birkenwasser und Birkensaft. Wie wirken diese Produkte?Birkenwasser und Birkensaft. Wie wirken diese Produkte?

Über mich

Hey ihr, ich bin Madlen. Zu meinen Lieblingstätigkeiten gehören Bücherlesen und Reisen. In diesem Blog teile ich euch jedoch etwas anderes mit – ich beschäftige mich hier mit allem Weiblichen. Ihr findet hier also Bewertungen von interessanten Kosmetikprodukten und meine Schönheitstricks. Ich lade euch zur Reise durch die Kosmetikwelt ein!

Kategorien

  • Kosmetikprodukte
  • Mach das selbst
  • Schönheit
  • Tipps

Noch mehr Tipps!

Facebook

Beliebtesten Beiträge

  • Tipps
  • Schönheit
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
Copyright © weiblichesache.de