• Tipps
  • Schönheit
Weibliche Sache – Schönheit, Make-up, Kosmetik
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
In Schönheit, Tipps

Was müsst ihr von Haaren wissen? Ein kurzer Ratgeber: Porosität, Dichte, Dicke und Länge der Haare

haare

Hey Frauen!

Ich habe beschlossen, den Artikel spezielle für diese meine Leserinnen zu schreiben, die ihr Abenteuer mit der Haarpflege erst beginnen. In meinem Text findet ihr Informationen über Haarporosität, Haardichte, Haardicke und Haarlänge. Dank einem solchen Wissen könnt ihr professionelle Kosmetikprodukte wählen und die Kopfhaut hundertprozentig richtig zu pflegen.

HAARPOROSITÄT

Das ist nichts anderes als die Entfernung der Schuppenschicht vom Haarmark. Es wird zwischen drei Typen der Haarporosität unterschieden: einer geringen, einer mittleren bzw. normalen und einer hohen. Die Schuppenschicht der Haare mit geringer Porosität liegt eng am Haarmark an – aus diesem Grund sind die Haare glatt, weich und glanzvoll. Auf der anderen Seite ist es schwer, solche Haare zu färben, weich zu machen oder zu föhnen. Besitzerinnen eines solchen Haartyps sollten Kosmetikprodukte mit Emollientien, Sheabutter, Kokosöl und Mineralöle wählen. Es ist unbedingt, für die fettige Kopfhaut gut zu sorgen – greift von Zeit zu Zeit nach einem intensiv reinigenden Shampoo.

Haare mit hoher Porosität haben eine abstehende Schuppenschicht. Aus diesem Grund sind sie rau, matt, trocken und strapaziert. Sie wurden so vermutlich deshalb, weil ihr sie zu oft gefärbt, geglättet oder geföhnt habt. Während der Haarpflege sollt ihr nach intensiv regenerierenden, feuchtigkeitsspendenden und nährenden Kosmetikprodukten greifen. Beim Haarstyling wäre es am besten, nach solchen Produkten zu greifen, die dem Elektrisieren der Haare vorbeugen. Eine gute Idee ist ebenfalls eine Haarspülung ohne Ausspülen oder eine einfettende Haarmaske.

Haare mit mittleren Porosität verbinden Eigenschaften der Haare mit hoher und geringer Porosität. Die Haarspitzen sind hier geschädigt, die Haarsträhnen sind aber glatt und glanzvoll und die Kopfhaut fettet übermäßig ein. Zur richtigen Pflege dieser Haare sind solche Kosmetikprodukte notwendig, die für eine richtige Feuchtigkeitsspende und für den richtigen pH-Wert sorgen. In diesen Kosmetikprodukten sollten sich folgende Substanzen befinden: Feuchthaltemittel, Emollientien und Proteine in denselben Mengenverhältnissen.

HAARDICHTE

Sie wird auf der Grundlage der Haarmenge auf einem Quadratzentimeter Kopfhaut festgestellt. Die Haare können dicht, durchschnittlich dicht oder dünn sein. Wenn eure Haare dünn sind, wendet Kosmetikprodukte mit einer leichten Formel an. Auf diese Art und Weise werden die Haare nicht beschwert und die Frisur verliert ihr Volumen gar nicht. Zur Pflege der Haare mit einer durchschnittlichen Haardichte sind solche Produkte am besten, die eine Konsistenz einer Mousse haben. Ihr könnt ebenfalls kosmetische Buttersorten und Cremes ausprobieren. Die sehr dichten Haare brauchen Kosmetikprodukte mit einer schweren Formel.

HAARDICKE

Die Haardicke bedeutet die Breite der einzelnen Haare. Das Haar kann dick, durchschnittlich und dünn sein. Im ersten Fall ist das Haar am Ansatz sehr breit. Das dünne Haar ist anfällig für den Ausfall, empfindlich gegen Beschädigungen und platt. Wenn ihr eure Frisur schöner machen wollt, wählt solche Kosmetikprodukte, die die Haare am Ansatz anheben. Die Haare mit einer durchschnittlichen Dicke besitzen Eigenschaften der dicken und der dünnen Haare. Sie lassen sich leichter pflegen und modellieren.

HAARLÄNGE

Von der Haarlänge hängt die Dosis des Kosmetikprodukts ab. Es gibt Frauen mit einem Igelschnitt. Einige Frauen lassen sich sogar kahl scheren. Bei kurzen Frisuren sind die Haare etwa 5 cm lang, bei durchschnittlichen – 25 cm. Lange Haare fangen von 25 cm an. Um ein Pflegeprodukt auf durchschnittliche und lange Haare aufzutragen, teilt die Haare in einige Strähnen und tragt das Kosmetikprodukt auf jede einzelne Zottel auf.

Vorheriger BeitragIcoone – neuer Körper ab sofort. Wie wirkt die Roboderm-Behandlung?
Nächster Beitrag Beste Top Coats, also meine Methode für blitzschnelle Maniküre

Ähnliche Artikel

  • nanolash mascara primer
    Schluss mit verklumpten Wimpern und verschmierten Augen: Wie der Nanolash Mascara Primer alles verändert hat
  • Ranking der Wimpernlift-Sets für zu Hause
    Meine beliebten Kits zum Wimpernlifting und zur Wimpernlamination zu Hause – Ranking

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Die Kosmetikserie von Dr Dennis Gross: C + Collagen gegen Verfärbungen und FaltenDie Kosmetikserie von Dr Dennis Gross: C + Collagen gegen Verfärbungen und Falten
  • Hausgemachte Peelings für empfindliche, unreine, fettige Haut und auch für Mischhaut – meine RezepteHausgemachte Peelings für empfindliche, unreine, fettige Haut und auch für Mischhaut – meine Rezepte
  • Kurkuma – aus Sorge um Gesundheit und Schönheit. Gesichtsmaske mit Kurkuma DIYKurkuma – aus Sorge um Gesundheit und Schönheit. Gesichtsmaske mit Kurkuma DIY
  • Maniküre DIY. Wie lackiere ich meine Fingernägel im Sommer?Maniküre DIY. Wie lackiere ich meine Fingernägel im Sommer?
  • Meine Methoden für das kaschierende Make-up. Wie deckt ihr Unvollkommenheiten der Haut mithilfe vom Concealer ab?Meine Methoden für das kaschierende Make-up. Wie deckt ihr Unvollkommenheiten der Haut mithilfe vom Concealer ab?

Über mich

Hey ihr, ich bin Madlen. Zu meinen Lieblingstätigkeiten gehören Bücherlesen und Reisen. In diesem Blog teile ich euch jedoch etwas anderes mit – ich beschäftige mich hier mit allem Weiblichen. Ihr findet hier also Bewertungen von interessanten Kosmetikprodukten und meine Schönheitstricks. Ich lade euch zur Reise durch die Kosmetikwelt ein!

Kategorien

  • Kosmetikprodukte
  • Mach das selbst
  • Schönheit
  • Tipps

Noch mehr Tipps!

Facebook

Beliebtesten Beiträge

  • Tipps
  • Schönheit
  • Kosmetikprodukte
  • D.I.Y
Copyright © weiblichesache.de